Sich von schreiben können

Sich von schreiben können
Sich von schreiben können
 
Mit »von« ist in dieser Wendung das Adelsprädikat gemeint, mit dem ein besonderes Verdienst gewürdigt wird. Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die Wendung, dass jemand Glück gehabt hat: Wenn es ihm gelingt, mehr als eine halbe Million für das Haus zu bekommen, kann er sich von schreiben. Sie kann sich von schreiben, dass sie sich an diesem Projekt nicht beteiligt hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Etwas in den Rauchfang hängen \(oder: schreiben\) können — Etwas in den Rauchfang (auch: Schornstein; Kamin; Schlot) hängen (oder: schreiben) können   Was man an die Innenwand eines Rauchfangs oder Schornsteins schreibt, wird bald von Ruß zugedeckt und ist dann nicht mehr lesbar. Das Geschriebene ist… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in den Schornstein hängen \(oder: schreiben\) können — Etwas in den Rauchfang (auch: Schornstein; Kamin; Schlot) hängen (oder: schreiben) können   Was man an die Innenwand eines Rauchfangs oder Schornsteins schreibt, wird bald von Ruß zugedeckt und ist dann nicht mehr lesbar. Das Geschriebene ist… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in den Kamin hängen \(oder: schreiben\) können — Etwas in den Rauchfang (auch: Schornstein; Kamin; Schlot) hängen (oder: schreiben) können   Was man an die Innenwand eines Rauchfangs oder Schornsteins schreibt, wird bald von Ruß zugedeckt und ist dann nicht mehr lesbar. Das Geschriebene ist… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in den Schlot hängen \(oder: schreiben\) können — Etwas in den Rauchfang (auch: Schornstein; Kamin; Schlot) hängen (oder: schreiben) können   Was man an die Innenwand eines Rauchfangs oder Schornsteins schreibt, wird bald von Ruß zugedeckt und ist dann nicht mehr lesbar. Das Geschriebene ist… …   Universal-Lexikon

  • von — seitens; von Seiten; vonseiten * * * von [fɔn] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an: der Zug kommt von Berlin; von Norden nach Süden; von hier; von oben; es tropft von den Bäumen; von woher stammst du?; von hier… …   Universal-Lexikon

  • Schreiben — Schreiben, verb. irreg. act. Imperf. ich schrieb; Mittelw. geschrieben; Imper. schreib. 1) Eigentlich Schriftzüge machen, Worte durch lesbare Zeichen dem Auge sichtbar machen, so daß es zunächst auf die sichtbaren Zeichen gehet. Mit Kreide, mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Können — Können, verb. irreg. neutr. Präs. ich kann, du kannst, er kann, wir können u.s.f. Conj. ich könne; Imperf. ich konnte; Conj. ich könnte; Mittelw. gekonnt. Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet überhaupt, kein überwiegendes Hinderniß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Von Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ 25. März 1865 …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung — Der Discours de la méthode, mit vollem Titel Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la verité dans les sciences ( Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung ) ist ein Werk des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”